lilly
|
Es ist jedem selber überlassen, ob er nun Fleisch isst oder nicht. Aber Fleischessen ist nun mal der "Urinstink" des Menschen. Ich war einige Zeit auf Vegitarierin und ich hab mich eigentlich immer gut ernährt mit den Dingen, welche die Nährstoffe des Fleisches enthalten. Aber mit der Zeit hab ich mich dann mehr und mehr seltsam gefühlt an manchen Tagen: Schwindelgefühl...Meine Eltern fanden das nicht so gut, und obwohl es meine Entscheidung war, dass ich kein Fleisch mehr esse, fing ich wieder an. Zwar erst einige Zeit später, aber mein Körper "erholte" sich so wieder. Vegitarier leben nicht länger, auch wenn dies oftmals behauptet wird. Ihnen fehlen die Dinge, die im Fleisch enthalten sind, auch wenn es heisst, dies sei auch in Tofu und Soja enthalten - so erhält man noch lange nicht alle Nährstoffe, die man haben muss! Nur Vegis sind Tierfreunde? Diese Behauptung finde ich absolut daneben! Ein "Fleischfresser" kann Tiere vielleicht noch mehr lieben als ein Vegi. So etwas kann man nicht einfach behaupten. Ich habe auch Haustiere und liebe diese überalles. Oder wenn ich Kühe sehe, klar tun sie mir leid, in den Zäunen, aber ich liebe sie dennnoch. Und vegan leben ist noch ungesünder: Warum produzieren die Tiere dann zum Beispiel Milch oder Honig? Damit es auf den Boden fliessen kann? Bestimmt nicht! Dort sind auch wichtige Nährstoffe drin, die der Körper braucht. Ohne tierisches leben? Was soll man denn da noch essen? Meine Tante lebt so, aber ich finde es nicht gut - so macht man sich ja selber kaputt, als den Tieren "zu helfen". Aber es ist jedem selber überlassen, ob er nun für seinen Teller ein Tier töten "muss" oder sich selber umbringt. Und wenn Tieren könnten, würden sie uns vielleicht auch töten - wer weiss das schon?
|