Ratgeber: Essstörungen
Fachbücher
Guldenschuh Beate "Wege
aus der Essstörung" (2001). Studien Verlag
Beate Guldenschuh
befragt in ihrem Buch "Wege aus der Essstörung" 56
Personen, die unter Bulimie oder Magersucht litten, und es
mit oder ohne Therapie geschafft haben, sich von ihrer
Sucht zu befreien.
Durch die Lektüre dieses
Buches erhalten Fachpersonen und Angehörige wichtige
Informationen, um diese Krankheit besser verstehen zu
können. Vor allem aber ermutigt es Direktbetroffene, aktiv
nach möglichen Schritten aus ihrer Erkrankung zu suchen.
KIDSCAT Schweiz
empfiehlt dieses Buch zur Lektüre.
Palazzoli
Selvini, M. L‘anoressia mentale. (1981).
Feltrinelli.
Ein Meisterwerk über Magersucht und ihre
Ursachen. Die Autorin beschreibt die Geschichte der Krankheit und die
Möglichkeiten durch die systemische (Familien-) Therapie diese Krankheit zu
heilen. (auch auf Deutsch übersetzt).
Bruch, H. „Der goldene Käfig“.
Bruch, H. „Das verhungerte Selbst“.
Zwei „Klassiker“ über die theoretische
Grundlage der Magersucht und die mögliche Therapie.
Jugendromane über
Essstörungen (Magersucht)
Stewart, M. „Essen? Nein, danke!“ (1998).
Ravensburger.
In einem Tagebuch Styl wird die Geschichte von
Rebecca beschrieben. Das Buch gibt einen guten Einblick in die psychischen
Schwierigkeiten, die bei Magersucht auftreten können, insbesondere
Zwangssymptome und Rituale.
Blobel, B. „Meine Schöne Schwester.
(1996). Arena.
Schön geschrieben! Jugendroman über Magersucht
in Zusammenhang mit Wettkämpfe und Eifersucht innerhalb der Familie.
Hede, M. Spiegelblicke. (1990). Arena
Autobiographie. „Das Buch geht unter die Haut,
ist offen und hart geschrieben, erzählt vom erbitterten Kampf eines Mädchens
zwischen nicht-mehr-leben-wollen und wieder-leben-wollen“ Schweizer Zeitung.
Für Eltern und Angehörige
Pro
Juventute. „Magersucht. Eine
Informationsbroschüre für Eltern. Erhältlich bei der Pro Juventute und in
allen Beratungsstellen.
Es ist der Pro Juventute gelungen eine gute
Broschüre über Magersucht zu veröffentlichen. Die Beiträge sind von Dr.
Barbara Buddenberg-Fischer (Ärztin und Spezialistin im Gebiet der
Essstörungen) und Herr Professor Alfons Weber.
Göckel, R.“Jetzt hab ich‘s satt!“
(1997). Kreuz Verlag.
Ein gutes und einfaches Buch um Informationen
über Essstörungen zu bekommen und viele Tipps rund um dieses Gebiet.
 |