Ratgeber: Tod
/ Sterben
Ratgeber (für Eltern und Erziehende)
D. Tausch-Flammer / L. Bickel „Wenn Kinder nach dem Sterben fragen“,
1998. Herder Verlag.
Der Verlust eines nahen oder geliebten Menschen ist für Kinder schockierend
und unbegreiflich.— Zwei erfahrene Autorinnen helfen einfühlsam, Tod und
Sterben als natürlichen Teil des Lebens anzunehmen, und zeigen, wie wir Kinder
in ihrem Schmerz und ihrer Trauer behutsam begleiten können.
William C. Kroen „Da sein, wenn Kinder trauern“, 1998. Herder
Verlag.
Kinder trauern anders als Erwachsene und haben ein anderes Verständnis vom
Tod. Schon der Verlust eines geliebten Tieres kann ihre Welt erschüttern.—
Viele Fragen werden hier sensibel beantwortet, ergänzt durch Erfahrungsberichte
von trauernden Kindern.
Ennulat,
G. "Kinder in ihrer Trauer
begleiten" 1998, Herder Verlag
Ein
Leitfaden für ErzieherInnen, mit viel Materialien.
von
Keyserlingk, L. "Da war es einmal so still. Vom Tod und
Abschiednehmen" , 1997. Herder Verlag
31
Geschichten zum Thema Tod und Trauern.
Brumann,
U., Joachim, H. & Stascheit, W. "Projekt Tod" ,
1998. Verlag an der Ruhr.
Materialien
und Projektideen rund um Sterben und Tod. das Heft ist für den
Gebrauch im Unterricht bestimmt (Jugendliche).
Bilderbücher
(für Kinder ab 3-4 Jahre)
Gleich,
J. & Fried, A. "Hat Opa einen Anzug an?" 1997,
Hanser Verlag.
Aus
der Sicht vom Kind, die Konfrontation mit Tod, Begräbnis und die
Zeit der Trauer.
Heyduck-Huth,
H. Schindler, R. "Pele und das neue Leben" , 1997.
Ernst Kaufmann.
Pele
und Tomo sind dicke Freunde. Tod und Leben in schlichten Worten und
aus einem offenen Begriff von Christentum: liebevoll erzählt.
Oyen,
W. & Kaldhol, M. "Abschied von Rune"
1997, Ellermann.
Der
"Klassiker" für kleine Kinder zum Thema Tod.
Solé-Vendrell,
C & Hermann, I. "Du wirst immer bei mir sein"
1999, Patmos
Nach
einem tragischen Verkehrsunfall stirbt der Vater von Peter. Die
Bilder und der Text strahlen, trotz des schrecklichen Themas, eine
erstaunliche Wärme.

|